
+++ Diese Webseite wird aktuell grundlegend überarbeitet und ist noch unvollständig +++
Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Veröffentlichungen. Über das Suchfeld können Sie gezielt nach Veröffentlichugnen einzelner Autoren, Schlagwörter oder Jahren suchen.
In der Regel veröffentlichen wir unsere Ergebnisse in Arbeitsheften oder Leitfäden. Diese könenn Sie als pdf herunterladen. Soweit möglich, haben wir externe Veröffentlichungen verlinkt.
Veröffentlichungen
Jahr | Veröffentlichung |
2023 Neu | Rasch, K. / Rehbold, R. R. / Buschfeld, D. / Heck, D.: Begutachtung von Fortbildungsregelungen nach $ 54 BBiG / 42f HwO für die Einstufung in eine Fortbildungsstufe. Dokumentation zur Entwicklung und Erprofung eines Verfahrens.Aus der Reihe: Arbeitshefte zur berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung. Heft A60. Köln 2023. |
2023 Neu | Schlöglmann, A. / Ramm, M.: Die Zukunft der LandBauTechnik-Branche: |
2022 | Rehbold, R. R.: Klammern am Lebenswerk? 5 Gründe, spätestens mit 55 über die Betriebsnachfolge in Ihrem Betrieb nachzudenken. In: Deutscher Textilreinigungs-Verband (DTV, Hrsg.): Heute für Morgen. Mit Volldampf in die grüne Zukunft. DTV-Jahrbuch 2022. Bonn 2022. |
2022 | Müller-Werth, L. / Wirtherle, S./ Fütterer, K. / Rehbold, R. R.: Evaluationsergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung des Projekts Aufbau von Kompetenzzentren zur Durchführung von Validierungsverfahren für duale Berufe bei zuständigen Stellen (ValiKom Transfer). Projektlaufzeit: November 2018 Oktober 2021. Aus der Reihe: Arbeitshefte zur berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung. Heft A59. Köln 2022. |
2022 | Rehbold, R. R./ Rasch, K.: Wege ins Handwerk: Rückblickende Betrachtung auf die Berufswahlentscheidungen von Auszubildenden im Handwerk. Motive. Gründe. Zufriedenheit. Aus der Reihe: Arbeitshefte zur berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung. Heft A58. Köln 2022. |
2022 | Rasch, K.: Meisterabsolventenstudie 2021 – Kompetenzprofile in ausgewählten Gewerben. Aus der Reihe: Arbeitshefte zur berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung. Heft A57. Köln 2022. |
2022 | Rasch, K.: Meisterabsolventenstudie 2021 – Ergebnisse aus vier BundesLändern. Aus der Reihe: Arbeitshefte zur berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung. Heft A56. Köln 2022. |
2022 | Schlöglmann, A.: Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote in der LandBauTechnik-Branche. Marktanalyse der Angebotsseite im Rahmen des InnoVET-Projekts LBT Forward – zweiter Ergebnisbericht. Aus der Reihe: Arbeitshefte zur berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung. Heft A55. Köln 2022. |
2011 | REHBOLD, R. R./ HEINSBERG, T.. (2011): Transparenz von Karrierewegen im Handwerk – das Berufslaufbahnkonzept am Beispiel von Gesundheitshandwerken. In: bwp@ Spezial 5 – Hochschultage Berufliche Bildung 2011, Workshop 26, hrsg. v. BECKER, M./ KREBS, R./ SPÖTTL, G., 1-17. |
2007 | Berner, K.: Das Berufslaufbahnkonzept im Handwerk |